Gemeinsam wandern und die Rhön erleben

Ausbildungen

Ausbildung von Wegepaten*innen

Im Gemeindegebiet Sandberg verlaufen rund 120 km Wanderwege verschiedener Kategorien. Der Zweigverein setzt sich dafür ein, dass ALLE Wege (nicht nur die vereinseigenen Rhönklubwege) gleichermaßen gut und nach dem Markierungsleitfaden des Deutschen Wanderinstituts markiert sind.

Wer ist bereit, sich hier für das Gemeinwohl einzubringen? Man pflegt immer einen Weg (ca. 4 - 8km), der 2x im Jahr abgegangen werden soll. Der zeitliche Aufwand ist überschaubar - das Ergebnis groß und in der Gesamtheit wichtig für unsere Gemeinde!

Die Wegepflege erfolgt ehrenamtlich. Material und Werkzeug werden zur Verfügung gestellt. Auslagen werden ersetzt.

Bei Interesse Kontakt mit Wegewart Thomas Zehe oder der Gemeinde Sandberg aufnehmen.

Jugendleitercard - JuLeiCa

Sowohl die Deutsche Wanderjugend auf Bundesebene, als auch wir hier im Rhönklub bieten Lehrgänge für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit an.

Die Thematik bezieht sich auf:

  • praktische Themen (z.B. Erste Hilfe, Kanuwandern)
  • Spiele
  • Methoden und Techniken (z.B. Natur- und Erlebnispädagogik)
  • pädagogische Grundlagen (z.B. Gruppenpädagogische Selbstfindungsprozesse)

Wichtig ist bei diesen Lehrgängen, dass beim Übermitteln von Wissen, aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Denn nur durch eine gute Mischung von Theorie und Praxis kann dem Lehrgang zum Erfolg helfen.

Unsere Lehrgänge werden zum Teil durch die Teilnehmerbeiträge und durch Zuschüsse aus dem Landesjugendhaushaltsplan finanziert. Den Rest steuern wir die Deutsche Wanderjugend im Rhönklub als Jugendverband bei. Informationen zum Lehrgangsangebot gibt es im Jugendjahresprogramm der DWJ im Rhönklub oder auch bei der Geschäftsstelle. Noch Fragen? 

Mailt uns unter kontakt(at)rhoenklubjugend.de!

Ausbildung zum DWV-Wanderführer*in im Rhönklub e.V.

Der Rhönklub bietet in regelmäßigen Abschnitten die Ausbildung zum zertifizierten DWV-Wanderführer an. Die Nähe des Schulungsorts (zumeist Kissinger Hütte) ist ein großer Vorteil.
Unser Zweigverein beteiligt sich an den Kursgebühren für Vereinsmitglieder. Auch der Rhönklub e.V. unterstützt die Zweigvereine, deren Mitglieder die Ausbildung erfolgreich absolvieren.

Nächster geplanter Termin ist mit Start im Januar 2026
Hier als Einblick die Ausschreibung zur Ausbildung mit Inhalten, Terminen und Kosten in 2025.